Was Sie bei der Hundewahl beachten sollten
- Kleine Hunde.ch

- 20. Juli
- 3 Min. Lesezeit
Die Anschaffung eines Haustieres ist immer ein großer Schritt und will gut überlegt sein. Wenn ein Hund in Ihren Haushalt kommt, egal ob Wohnung oder Haus, tauchen Fragen auf. Im Folgenden fassen wir zusammen, welche Fragen Sie stellen und beantworten sollten, bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen.

Was Sie bei der Hundewahl beachten sollten
Rasse und Temperament
Hundekäufer achten oft auf das Aussehen des Tieres, vernachlässigen aber die Charaktereigenschaften, die mit der Rasse und Herkunft des Hundes verbunden sind. Informieren Sie sich im Voraus, was Sie von einer bestimmten Rasse erwarten und worauf Sie sich vorbereiten sollten. Nicht nur die Größe ist entscheidend. Oft hat ein kleiner Hund das Temperament und die Energie eines großen Riesen, manchmal ist aber auch das Gegenteil der Fall.
Sie sollten auch Ihren bevorzugten Lebensstil und den idealen Hund berücksichtigen. Gleichzeitig unterscheiden sich die Charaktereigenschaften von Rüden und Hündinnen, und es ist nicht ratsam, sich auf die eine oder andere Charaktereigenschaft einer bestimmten Rasse zu konzentrieren. Um Ihren Hund an Ihren Lebensstil anzupassen, sollten Sie überlegen, wie viel Zeit Sie ihm widmen können, wie viel Bewegung Sie mit ihm machen können und welches Budget Sie für die Pflege Ihres Hundes zur Verfügung haben. Unterschätzen Sie nicht die individuelle Charakterforschung, damit Sie später nicht überrascht sind, was für ein Typ Hund Ihr Hund ist oder im Gegenteil ein Stubenhocker.
Die Eigenschaften, die wir bei Hunden bemerken, sind vor allem Sturheit, Aktivität oder Vertrauenswürdigkeit. Oft gibt es auch andere besondere Talente, durch die wir eine völlig neue Seite des Charakters Ihres Haustieres entdecken. Erwähnenswert sind beispielsweise Jagdtalente oder ein Talent für die Wasserarbeit.
Herkunft
Die große Frage ist die Herkunft des Hundes. Reinrassig mit Papieren, von Freunden oder aus dem Tierheim?
Hunderassen wurden von Menschen gezüchtet, um sich perfekt an die oben genannten Lebensstile anzupassen. Hunde können aus Hüte-, Begleit-, Jagd- oder Ausstellungsrassen ausgewählt werden. Tierheime bieten diese Möglichkeit jedoch ebenfalls an. Wählen Sie einen Hund basierend darauf aus, wie viel Zeit Sie für ihn haben und was Sie von ihm erwarten. Hunde aus dem Tierheim sind oft misstrauisch. Wenn Sie beispielsweise möchten, dass der Hund freundlich zu Kindern oder anderen Hunden ist, sollten Sie die Wahl sehr sorgfältig treffen.
Größe
Hunde werden grob nach Größe in Kategorien wie Zwerg, klein, mittel und groß eingeteilt. Kleinere Hunde benötigen nicht so viel Training wie größere. Gleichzeitig eignen sie sich für kleinere Wohnräume und stellen geringere Ansprüche an die Futtermenge. Sie benötigen jedoch auch regelmäßige Pflege, Spaziergänge, Aufmerksamkeit und Hygiene. Große Hunde brauchen deutlich mehr Bewegung und damit Ihre Zeit. Sie eignen sich für Häuser mit Garten, in dem sie frei herumlaufen können.
Training
Bevor Sie sich einen Hund anschaffen, sollten Sie sich fragen, ob und wie viel Zeit Sie für das Training aufwenden möchten. Jeder Hund, unabhängig von Größe und Rasse, benötigt zumindest eine Grundausbildung. Die Trainierbarkeit wird in der Regel von der Rasse beeinflusst. Es gibt Rassen für erfahrene Züchter, während andere Rassen auch von Anfängern geführt werden können.
Weitere Fragen
Wenn jemand in Ihrem unmittelbaren Umfeld oder Haushalt allergisch ist, sollten Sie dieses Risiko berücksichtigen und eine für Allergiker geeignete Rasse wählen. Zu diesen Rassen gehören beispielsweise Malteser, Yorkshire Terrier, Chinesischer Schopfhund oder Pudel.
Wenn Sie arbeiten, achten Sie darauf, dass Ihr Hund nie länger als acht Stunden allein zu Hause bleibt. Bedenken Sie auch, welche Rolle Reisen in Ihrem Leben spielen. Wenn Sie häufig reisen und sich beim Babysitten unsicher sind, überlegen Sie noch einmal, ob ein Hund wirklich die richtige Wahl ist.



Kommentare